top of page

Du möchtest die moderne Führung für deinen Hund lernen? 

Dann lass uns einige grundlegende Gedanken teilen. 

Führung 

IST EINE PRÄSENZ, DIE ORIENTIERT

Was heißt das denn? Schauen wir uns dafür die Funktionen von Führung an. 

  • Orientierung geben, z.B. an unbekannten Orten, in neuen Kontexten oder für Menschen/Hunde, die selbst keine Kompetenzen dazu haben
  • Raum öffnen, damit Potentiale sich entwickeln können und zum Wohle aller eingesetzt werden
  • Vermittlung in Situationen anbieten, in denen unterschiedliche Charaktere und/oder Auffassungen von Beteiligten aufeinander treffen

Damit erfüllt Führung alles, was Hunde brauchen, um das Zusammenleben und das Überleben als Individuum und als Rudel zu sichern. 

Dalmatiner

Gute Führung 

verlangt keinen sinnlosen Gehorsam 

Wer führt

muss vertrauenswürdig sein

Führung
braucht keine Konditionierung 

Führung 

braucht keine

Konditionierung 

Führung

ermöglicht Folgen im Sinne von Nachfolgen in die richtige Entscheidung

Führung ist damit auch genau die richtige Möglichkeit für uns Menschen, mit unserem Hund eine gelungene Beziehung zu leben.
Dalmatiner

Gute Führung 

verlangt keinen sinnlosen Gehorsam 

Wer führt

muss vertrauenswürdig sein

Führung
braucht keine Konditionierung 

Führung 

braucht keine

Konditionierung 

Führung

ermöglicht Folgen im Sinne von Nachfolgen in die richtige Entscheidung

Führung

verlangt keinen sinnlosen Gehorsam

Verantwortung

FÜR MICH UND MEINEN BEGLEITER

Gar nicht so einfach ... lass es uns genauer anschauen:

Hole ich mir als Mensch einen Hund in meine Welt, so habe ich die Aufgabe, ihm zu ermöglichen, sich als Hund in der menschlichen Welt zu bewegen. Das kann ich tun, indem ich dafür sorge, 

  • dass er sich so verhält, dass er Mitmenschen nicht gefährdet,

  • dass er sich in der für ihn ungewohnten Umgebung Orientierung findet

  • dass er sich nicht selbst gefährdet 
     

Außerdem sorge ich dafür,

  • dass er seine Bedürfnisse als Hund z.B. nach Auslauf und Kommunikation mit Artgenossen leben kann

  • dass er seine in ihm angelegten Kompetenzen zeigen kann oder Informationen bekommt, wann und wo das nicht möglich ist.

Führung getragen von sachlicher Kompetenz und meiner Persönlichkeit ersetzt jede Konditionierung und jeden erzwungenen Gehorsam

Vertrauen

FÜHRUNG UND VERTRAUEN SIND PARTNER

Führung führt zu Vertrauen und Vertrauen ist die Basis für jede Beziehung

Führung ist nicht immer erforderlich, aber wenn sie  wichtig ist, dann geschieht folgendes: ,
  • Wer gut geführt wird, der entwickelt Vertrauen zu dem, der ihn führt.
  • Wer nicht gut geführt wird, hat weniger Vertrauen. Er beginnt dann z.B. Entscheidungen zu treffen, deren Folgen er nicht abschätzen kann oder kopflos zu handeln und einfach irgendetwas zu tun, ganz egal, ob es hilfreich ist oder nicht.
  • Oder er macht, was er selbst gerne tut, unabhängig davon, ob es der Gruppe dienlich ist.

Konsequent weiter gedacht heißt das: jede Situation, in der Führung angemessen ist, aber von der Führungspersönlichkeit nicht angeboten wird, führt zu einem Vertrauensverlust, nachdem sich der Geführte weniger anvertraut.

Hund blickt zurück

Gute Führung 

verlangt keinen sinnlosen Gehorsam 

Wer führt

muss vertrauenswürdig sein

Führung
braucht keine Konditionierung 

Führung 

braucht keine

Konditionierung 

Führung

ermöglicht Folgen im Sinne von Nachfolgen in die richtige Entscheidung

Geführt werden

heißt, sich anvertrauen können

Führung

braucht Vertrauen 

Führung lernen heißt in Vertrauen zu investieren.
bottom of page